Heiko Klohn
  • Ausstellungen
  • Plakate
  • Vita
  • Kontakt
1983 Ausgeträumt 1991 Hallo 1994 Das Floß der Medusa 1995 Archebald 1997 Himmelsstürmer 1998 Atom Heart Mother 1999 Ora et Labora 2000 Die Schönen und die Toten 2001 Distanzen 2002 Dichter und Denker 2003 Filmriss 2004 Musiker 2006 Schandmaul 2007 Filmriss Hommagen 2008 Das Floß der Medusa II 2009 Quer 2010 Quer II 2011 Hahnenkampf 2011 Exit 2012 Eros und Ramazzotti 2014 Bleierne Welten 2016 Schöne neue Welt 2017 Tauron LFO 2019 Spuren

Spuren

Heiko Klohn denkt in Themenkomplexen, entwickelt dafür spezifische Verfahren bildnerischen Erzählens und erfindet sich in seinen komplexen Zyklen immer wieder als gegenständlich arbeitender Künstler neu. Dabei bleibt er seinem Thema treu. Seine Frage seit mehr als 40 Jahren lautet: „Wo stehe ich?“ Sie gibt er an den Betrachter jetzt  als „Spurensuche“ weiter.

Spurensucher wie der Philosoph Ernst Bloch (1885- 1977) entdeckten im nur scheinbar Nebensächlichen zentrale Sinnfragen. Viele seiner aktuellen Zeichnungen hat Heiko Klohn ebenfalls beiläufig begonnen. Irgendwann komponierte er die daraus resultierenden Splitter zu bildnerischen Ideen aus Anekdoten, Bildfragmenten, Auszügen von Liedtexten und Zitaten. Die Spurensuche  führt in Form von Kaleidoskopen in eine Zeit zurück, als die heute aktuell bedrängenden Fragen erstmals weltweit debattiert wurden. Bereits Ende der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts warnte der Club of Rome, ein Zusammenschluss der damals wichtigsten Wissenschaftler,  vor einer  Klimakatastrophe. Pink Floyds Album „Atom heart mother“ von 1969  ist ein musikalischer Psychotrip über reale Bedrohungen. Klohns Maschinen (ein Mann sitzt auf der Spitze eines sich selbst blockierenden Räderwerks)  erinnern an den anarchischen Humor der britischen Komikergruppe  Monty Python.  Diese Erzählweise  disparater Gleichzeitigkeit ist bei Heiko Klohn neu. Er setzt sie  ein, um persönliche Erfahrungen sowie zeitgeschichtliche und kulturgeschichtliche Ereignisse bildhaft zu verdichten.

Allerdings endet die  Spurensuche damit nicht, vielmehr führt sie der Künstler in eine neue Dimension.  Parallel zu den Verdichtungen zeigt Heiko Klohn Bilder, in denen die Leere zum eigentlichen Thema wird. Zwar kreisen die bildnerischen Motive  und Metaphern – eine zerknitterte Plastikflasche oder der Ich-Berg –  um die Semantik von Gefahr und Gefährdung.  Entscheidend aber ist der Raum, der in der zeichnerischen Gebärde untrennbar von ihr entsteht. Er ist offen. Er ist nicht bestimmbar, er ist auch nicht nah oder fern, er entzieht sich messbarer Gewissheit. In dieser Qualität liegt Heiko Klohns große Kunst des Zeichnens: Ein Kind spielt. Eine Schattenlinie kreist über ihr. Das Kind steht in einem Raum zwischen Irgendwo und Nirgendwo. Heiko Klohns Kunst  eröffnet eine Spurensuche als eine Entdeckung im Sinne neuer Möglichkeiten oder dystopischer Perspektiven. Diese Wahl immerhin besteht (noch).

 

Wolfgang Eitler

Trophäe

70 x 50cm

Serengeti

70 x50cm

Salty Dogs

70 x 100cm

Palette

100 x 70cm

Ohne Titel

70 x 100cm

Messstation

70 x 50cm

Kunststück

70 x 50cm

Konferenz

70 x 100cm

Joes Garage

82 x 112cm

Ich

70 x 50cm

Hertz

70 x 50cm

Gleichgewicht

100 x 70cm

Fundstück

70 x 50cm

Falkenfluch

112 x 82cm

Explorer

82 x 112cm

Exit

70 x 100cm

Exit

70 x 50cm

Einbaum

70 x 50cm

Denkmal

70 x 50cm

Crossroad

70 x 50cm

Base

70 x 50cm

Antrieb

100 x 90cm

Alans Psycholdelic Breakfast

100 x 140cm

Akrub

100 x 70cm

The Big Five

Bleistift

Big Time

100x140 cm Mischtechnik

Acid Queen

100x70 cm Bleistift, Kugelschreiber

Codice

Mischtechnik

Affen mit Waffen

100x70 cm Bleistift

Egovu

85x115 cm Mischtechnik

Ni Hao

100x70 cm Bleistift

Journey

100x140 cm Mischtechnik

Liberté

100x70 cm Bleistift, Kugelschreiber

Octopus Garden

100x140 cm Mischtechnik

Hard Rain

Bleistift

Swordfishtrombones

Mischtechnik

Codex Coner

Bleistift, Kugelschreiber

Ohne Titel

70x100 cm Mischtechnik

Spuren Ausstellung

Seiten

  • Startseite
  • Aktuelles / Vergangenes
  • Ausstellungen
  • Plakate
  • Kontakt
  • Vita
  • Impressum

Arbeiten

  • 2019Spuren
  • 2017Tauron LFO
  • 2016Schöne neue Welt
  • 2014Bleierne Welten
  • 2012Eros und Ramazzotti
  • 2011Hahnenkampf
  • 2011Exit
  • 2010Quer II
  • 2009Quer
  • 2008Das Floß der Medusa II
  • 2007Filmriss Hommagen
  • 2006Schandmaul
  • 2004Musiker
  • 2003Filmriss
  • 2002Dichter und Denker
  • 2001Distanzen
  • 2000Die Schönen und die Toten
  • 1999Ora et Labora
  • 1998Atom Heart Mother
  • 1997Himmelsstürmer
  • 1995Archebald
  • 1994Das Floß der Medusa
  • 1991Hallo
  • 1983Ausgeträumt

Heiko Klohn

Münchnerstraße 39a, D-85221 Dachau
Tel.: +49(0)8131 / 205 53
info@heikoklohn.de

©Heiko Klohn